Impressum:
Alpaca Excellence GbR
Alte Dorfstraße 45
31311 Uetze-Dollbergen
Verantwortlicher Ansprechpartner: Dr. Jörg Hennigs
Tel./Fax.: +49 (0) 5177 8273
E-Mail: info@alpaca-excellence.com
Alpaca Excellence GbR
Alte Dorfstraße 45
31311 Uetze-Dollbergen
Verantwortlicher Ansprechpartner: Dr. Jörg Hennigs
Tel./Fax.: +49 (0) 5177 8273
E-Mail: info@alpaca-excellence.com
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Haftung für Inhalte
Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Das Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir Sie um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Haftung für Inhalte
Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Das Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir Sie um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Allgemeines
Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung beschreiben wir, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, welche von der Alpaca Excellence GbR («Alpaca Excellence») über die Alpaca Excellence Webseite und Unterseiten («Webseite») gesammelt und verarbeitet werden und welche Rechte Sie als betroffene Person dabei haben.
Alpaca Excellence hat sich zur Einhaltung von hohen Standards im Datenschutz verpflichtet und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Alpaca Excellence erfolgt in Übereinstimmung mit der jeweils anwendbaren Datenschutzgesetzgebung (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union, «DSGVO»). Die vorliegende Webseite kann grundsätzlich ohne die Angabe von personenbezogenen Daten genutzt werden. Gewisse Dienstleistungen auf dieser Webseite bedürfen zur Nutzung jedoch der Übermittlung von personenbezogenen Daten an Alpaca Excellence.
Alpaca Excellence hat verschiedene technische und organisatorische Massnahmen eingeführt, um den Schutz von personenbezogenen Daten, welche durch diese Webseite verarbeitet werden, zu gewährleisten. Webbasierte Datenübertragung kann jedoch gewisse Risiken enthalten und ein absoluter Schutz Ihrer personenbezogenen Daten kann entsprechend nicht garantiert werden.
Informationen, die Alpaca Excellence sammelt
Alpaca Excellence kann auf verschiedene Arten personenbezogene Daten von Benutzern sammeln, zum Beispiel, wenn Sie die Webseite besuchen, einen Newsletterdienst abonnieren oder andere Aktivitäten, Dienstleistungen, Funktionen oder Ressourcen, die Alpaca Excellence auf der Webseite zur Verfügung stellt, nutzen.
Während des Besuchs dieser Webseite werden sogenannte Nutzungsdaten wie der Browsertyp sowie dessen Version, die Drittseite, von welcher Sie auf die Webseite gelangt sind, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Internet-Protokoll Adresse und der Internetdienstanbieter gespeichert. Alpaca Excellence nutzt diese Daten, um den Inhalt der Webseite korrekt anzuzeigen, den Inhalt der Webseite sowie die darin enthaltene Werbung zu optimieren, die langfristige Funktionsfähigkeit unserer Informatik- und Webseiten-Technik sicherzustellen und um Strafverfolgungsbehörden die notwendigen Informationen zur Strafverfolgung von Cyber-Attacken liefern zu können. Alpaca Excellence nutzt die Daten nicht, um Rückschlüsse auf die betroffenen Personen zu ziehen. Daten in Server-Protokollen werden von sämtlichen anderen personenbezogenen Daten der betroffenen Person getrennt aufbewahrt.
Weitere Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder andere personenbezogene Daten werden nur gesammelt, wenn Sie diese freiwillig an Alpaca Excellence übermitteln.
Abonnement-Dienstleistungen und Kontaktformulare
Auf dieser Webseite erhalten Benutzer die Gelegenheit, Newsletterdienste und andere Publikationen von Alpaca Excellence zu abonnieren, uns mittels Kontaktformularen zu kontaktieren und weitere Dienstleistungen von Alpaca Excellence zu bestellen. Sie können aufgrund der jeweiligen Eingabemaske sehen, welche personenbezogenen Daten übermittelt werden.
Nebst diesen Daten sammeln wir auch die IP-Adresse des Computerbetriebssystems, welche durch den Internetdienstanbieter zugeteilt und von der betroffenen Person im Zeitpunkt der Registrierung verwendet wird. Zusätzlich werden Datum sowie Zeit der Registrierung gespeichert, um uns vor potentiellem Missbrauch zu schützen.
Die so gesammelten personenbezogenen Daten werden nur für die Zwecke verwendet, für welche Sie diese an Alpaca Excellence übermitteln, beispielsweise, um Newsletter oder andere Publikationen, welche Sie abonnieren, zu versenden, um Ihre Anfragen zu beantworten oder um Ihre Bestellungen zu bearbeiten. Sie können Abonnemente beenden und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Sie können dazu entweder den entsprechenden Link benutzen, welcher sich in jedem Newsletter befindet oder Sie können Newsletterdienste jederzeit auch mittels einer E-Mail an info@alpaca-excellence.com abbestellen.
Cookies
Um Ihnen Dienstleistungen von Alpaca Excellence anbieten zu können, setzt Alpaca Excellence auf dieser Webseite Cookies ein.
Sie können die Speicherung beziehungsweise die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Überdies können bereits gespeicherte Cookies jederzeit durch Ihren Browser oder andere Software-Programme gelöscht werden. Alpaca Excellence weist Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Rechtliche Grundlage zur Datenverarbeitung
Im Hinblick auf die DSGVO (wo diese anwendbar ist) möchten wir die rechtlichen Grundlagen erwähnen, auf welche sich unsere Verarbeitung personenbezogener Daten stützt. In den meisten Fällen basiert die Datenverarbeitung via unsere Webseite auf Artikel 6(1)(f) DSGVO, da die Datenverarbeitung für die Erreichung legitimer Interessen von Alpaca Excellence oder einer Drittpartei notwendig ist. Davon ausgenommen sind Fälle, wo schützenswerte Interessen oder fundamentale Rechte und Freiheiten der betroffenen Person höher zu gewichten sind als die Interessen von Alpaca Excellence und der Schutz von personenbezogenen Daten notwendig ist. Artikel 6(1)(a) DSGVO stellt die rechtliche Grundlage für Datenverarbeitungsprozesse dar, für welche wir die Einwilligung für eine bestimmte Verarbeitung zur Erreichung eines bestimmten Zweckes erhalten haben. Wenn die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen als Vertragspartei notwendig ist, stützt sich eine solche Datenverarbeitung auf Artikel 6(1)(b) DSGVO. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Datenverarbeitung notwendig ist, um die Lieferung von Waren oder die Erbringung anderweitiger Dienstleistungen sicherstellen zu können. Dasselbe gilt für Datenverarbeitungen, welche für vorvertragliche Aktivitäten notwendig sind, wie beispielsweise bei Anfragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen. Wenn Alpaca Excellence einer rechtlichen Pflicht zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten untersteht, wie beispielsweise bei der Erfüllung von Steuerpflichten oder bei Anfragen von Behörden, so stützt sich die Datenverarbeitung auf Artikel 6(1)(c) DSGVO.
Weitergabe personenbezogener Informationen
Alpaca Excellence verkauft, tauscht oder übermittelt keine personenbezogenen Daten an Dritte, es sei denn, wir haben Sie über einen Verkauf, Tausch oder eine Übermittlung informiert und Sie haben dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt. Im nachfolgend definierten Umfang behält sich Alpaca Excellence jedoch eine Weitergabe der gesammelten Informationen an Dritte vor: (i) Weitergabe an verbundene oder beherrschte Unternehmen sowie an Subunternehmer, welche entweder dieser Datenschutzerklärung unterliegen oder Grundsätze befolgen, die mindestens ebenso viel Schutz bieten wie diese Datenschutzerklärung; (ii) Weitergabe an Dienstleister, welche die Webseite verwalten oder andere Dienstleistungen, wie beispielsweise die Überwachung der Nutzung der Webseite oder die Erstellung von statistischen Auswertungen, anbieten, wobei sich Alpaca Excellence dabei verpflichtet, nur generische Daten offenzulegen, welche keine Rückschlüsse auf Sie zulassen; (iii) zum Schutz von Alpaca Excellence und Dritten können gesammelte Daten an Dritte weitergegeben werden, wenn hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder wenn eine solche Weitergabe erforderlich ist, um die Nutzungsbedingungen durchzusetzen oder um die Rechte von Alpaca Excellence und diejenigen Dritter zu schützen.
In den obengenannten Umständen können Ihre personenbezogenen Daten in Länder ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes («EWR») übermittelt werden. Personenbezogene Daten werden auf Grundlage von Deklarationen zur Angemessenheit oder anderen angemessenen Schutzmassnahmen, insbesondere die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, übermittelt.
Wie lange werden personenbezogene Daten aufbewahrt?
Wir verarbeiten und bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies zur Erreichung des Zwecks, für welchen die Daten gesammelt wurden, notwendig ist, jedoch nicht kürzer als durch anwendbare Datenaufbewahrungsvorschriften vorgesehen ist. Anschliessend werden personenbezogene Daten routinemässig gelöscht.
Welche Rechte habe ich als betroffene Person?
Jede betroffene Person hat gemäss Artikel 15 DSGVO ein Auskunftsrecht, das Recht auf Berichtigung gemäss Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung gemäss Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäss Artikel 18 DSGVO, das Widerspruchsrecht gemäss Artikel 21 DSGVO und, falls anwendbar, das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäss Artikel 20 DSGVO. Zudem haben Sie, falls auf Sie anwendbar, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäss Artikel 77 DSGVO.
Sie können die uns erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf einer Einwilligung, welche uns vor Inkrafttreten der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt wurde. Solche Widerrufe haben jedoch keinen Einfluss auf Datenverarbeitungsvorgänge, welche vor dem Widerruf der Zustimmung erfolgten.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Analysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, United States («Google»). Webanalyse ist das Sammeln und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Webseiten. Ein Webanalysedienst sammelt unter anderem Daten über die Drittseite, von welcher ein Besucher kommt, welche Unterseiten besucht wurden oder wie oft und für wie lange eine Unterseite angeschaut wurde. Webanalyse wird hauptsächlich für die Optimierung einer Webseite und für die Durchführung einer Kosten-Nutzen-Rechnung für Internetwerbung vorgenommen.
Für die Webanalyse durch Google wird die Applikation "_gat. _anonymizeIp" verwendet. Durch diese Applikation kann die IP-Adresse der Internetverbindung der betroffenen Person durch Google verkürzt und anonymisiert werden, wenn die Webseite von einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaates des EWR aus aufgerufen wird.
Der Zweck von Google Analytics ist die Analyse der Benutzung unserer Webseite. Google benutzt die gesammelten Daten und Informationen unter anderem zur Evaluation des Gebrauchs der Webseite und liefert Online-Rapporte, welche die Aktivitäten auf unserer Webseite aufzeigen und uns weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Benutzung unserer Webseite bieten.
Google Analytics verwendet sogenannte «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite ermöglichen. Durch das Aufrufen einer individuellen Seite dieser Webseite wird der Webbrowser automatisch Daten über das Informatiksystem der betroffenen Person durch Google Analytics zum Zweck von Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen von Google übermitteln. Während dieses technischen Prozesses erwirbt Google Kenntnis von personenbezogenen Daten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse), welche an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird diese Informationen durch technische Vorkehrungen gegebenenfalls an Dritte übertragen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software unterbinden und damit das Speichern von Cookies permanent verhindern. Eine solche Anpassung im Webbrowser verhindert auch Cookies durch Google Analytics auf dem Informatiksystem des betroffenen Nutzers. Cookies, welche bereits durch Google Analytics verwendet werden, können zudem jederzeit durch den Webbrowser oder andere Software gelöscht werden.
Zusätzlich können betroffene Personen die Sammlung und Verwendung von Daten im Zusammenhang mit der Webseite durch Google Analytics verhindern. Um zu verhindern, dass Ihre Daten durch Google Analytics verwendet werden, können Sie ein Deaktivierungs-Add-on für Ihren Browser installieren (Details hierzu finden Sie unter HTTPS://TOOLS.GOOGLE.COM/DLPAGE/GAOPTOUT?HL=DE ). Dieses Browser-Add-on teilt Google Analytics mittels eines JavaScripts mit, dass sämtliche Daten und Informationen über den Besuch einer Webseite nicht an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation eines solchen Add-ons wird durch Google als Einwand zur Datenverarbeitung betrachtet. Wenn das Informationstechnologiesystem des Betroffenen gelöscht, formatiert oder neu installiert wird, muss das Browser-Add-on erneut installiert werden.
Weitere Informationen dazu sowie die anwendbaren Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/us.html. abgerufen werden. Weitere Erläuterungen zu Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/.
Social Bookmarks
Auf dieser Webseite werden mit dem jeweiligen Logo gekennzeichnete Social Bookmarks verwendet. Nutzer von bestimmten Social-Media-Plattformen können mithilfe von Social Bookmarks Links von ausgewählten Webseiten auf Ihr Profil einstellen, um diese zu markieren oder um die entsprechende Seite mit Ihren Kontakten zu teilen. Mit dem Anklicken von Social Bookmarks senden Sie Erkennungsdaten an die entsprechende Social-Media-Plattform. Wenn Sie dies nicht wollen, sollten Sie Social Bookmarks nicht aktivieren. In Bezug auf die Datenerhebung respektive Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Social-Media-Plattformen verweisen wir auf die Datenschutzhinweise der einzelnen Social-Media-Plattformen.
Sicherheitsmassnahmen
Unter Berücksichtigung der aktuellsten Praxis, den Kosten der Einführung sowie der Natur, des Umfangs und des Zwecks der Datenverarbeitung sowie der dabei entstehenden Risiken und der Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen, treffen wir die nötigen Massnahmen, um personenbezogene Daten gegen unrechtmässige und zufällige Zerstörung und Verluste zu schützen. Wir sind bestrebt, sicherzustellen, dass personenbezogene Daten korrekt verwendet und vor unberechtigtem Zugriff, unrechtmässiger Verwendung oder Veröffentlichung geschützt werden. Wir verwenden eine Kombination von Prozessen, Technologien und physischen Kontrollmassnahmen, um personenbezogene Daten vor unrechtmässiger Benutzung, Veröffentlichung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Weiter ist der Zugriff zu personenbezogenen Daten limitiert auf Arbeitnehmende, Vertragspartner und Agenten, welche über diese Daten zur Erfüllung ihrer Funktionen und zur Verbesserung oder Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen orientiert werden müssen.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Alpaca Excellence behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Alpaca Excellence empfiehlt Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu konsultieren, damit Sie jederzeit über Alpaca Excellences aktuelle Ansätze zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten informiert sind. Mit Ihrem Besuch der Webseiten anerkennen Sie auch Ihre Pflicht, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu überprüfen und sich von allfälligen Änderungen Kenntnis zu verschaffen.
Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Alpaca Excellence haben, können Sie uns jederzeit unter der nachstehenden Adresse kontaktieren:
Alpaca Excellence GbR
Alte Dorfstraße 45
DE-31311 Uetze-Dollbergen
Telefon +49 5177 8273
E-Mail: info@alpaca-excellence.com
Mai 2018
Allgemeines
Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung beschreiben wir, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen, welche von der Alpaca Excellence GbR («Alpaca Excellence») über die Alpaca Excellence Webseite und Unterseiten («Webseite») gesammelt und verarbeitet werden und welche Rechte Sie als betroffene Person dabei haben.
Alpaca Excellence hat sich zur Einhaltung von hohen Standards im Datenschutz verpflichtet und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Alpaca Excellence erfolgt in Übereinstimmung mit der jeweils anwendbaren Datenschutzgesetzgebung (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union, «DSGVO»). Die vorliegende Webseite kann grundsätzlich ohne die Angabe von personenbezogenen Daten genutzt werden. Gewisse Dienstleistungen auf dieser Webseite bedürfen zur Nutzung jedoch der Übermittlung von personenbezogenen Daten an Alpaca Excellence.
Alpaca Excellence hat verschiedene technische und organisatorische Massnahmen eingeführt, um den Schutz von personenbezogenen Daten, welche durch diese Webseite verarbeitet werden, zu gewährleisten. Webbasierte Datenübertragung kann jedoch gewisse Risiken enthalten und ein absoluter Schutz Ihrer personenbezogenen Daten kann entsprechend nicht garantiert werden.
Informationen, die Alpaca Excellence sammelt
Alpaca Excellence kann auf verschiedene Arten personenbezogene Daten von Benutzern sammeln, zum Beispiel, wenn Sie die Webseite besuchen, einen Newsletterdienst abonnieren oder andere Aktivitäten, Dienstleistungen, Funktionen oder Ressourcen, die Alpaca Excellence auf der Webseite zur Verfügung stellt, nutzen.
Während des Besuchs dieser Webseite werden sogenannte Nutzungsdaten wie der Browsertyp sowie dessen Version, die Drittseite, von welcher Sie auf die Webseite gelangt sind, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Internet-Protokoll Adresse und der Internetdienstanbieter gespeichert. Alpaca Excellence nutzt diese Daten, um den Inhalt der Webseite korrekt anzuzeigen, den Inhalt der Webseite sowie die darin enthaltene Werbung zu optimieren, die langfristige Funktionsfähigkeit unserer Informatik- und Webseiten-Technik sicherzustellen und um Strafverfolgungsbehörden die notwendigen Informationen zur Strafverfolgung von Cyber-Attacken liefern zu können. Alpaca Excellence nutzt die Daten nicht, um Rückschlüsse auf die betroffenen Personen zu ziehen. Daten in Server-Protokollen werden von sämtlichen anderen personenbezogenen Daten der betroffenen Person getrennt aufbewahrt.
Weitere Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder andere personenbezogene Daten werden nur gesammelt, wenn Sie diese freiwillig an Alpaca Excellence übermitteln.
Abonnement-Dienstleistungen und Kontaktformulare
Auf dieser Webseite erhalten Benutzer die Gelegenheit, Newsletterdienste und andere Publikationen von Alpaca Excellence zu abonnieren, uns mittels Kontaktformularen zu kontaktieren und weitere Dienstleistungen von Alpaca Excellence zu bestellen. Sie können aufgrund der jeweiligen Eingabemaske sehen, welche personenbezogenen Daten übermittelt werden.
Nebst diesen Daten sammeln wir auch die IP-Adresse des Computerbetriebssystems, welche durch den Internetdienstanbieter zugeteilt und von der betroffenen Person im Zeitpunkt der Registrierung verwendet wird. Zusätzlich werden Datum sowie Zeit der Registrierung gespeichert, um uns vor potentiellem Missbrauch zu schützen.
Die so gesammelten personenbezogenen Daten werden nur für die Zwecke verwendet, für welche Sie diese an Alpaca Excellence übermitteln, beispielsweise, um Newsletter oder andere Publikationen, welche Sie abonnieren, zu versenden, um Ihre Anfragen zu beantworten oder um Ihre Bestellungen zu bearbeiten. Sie können Abonnemente beenden und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Sie können dazu entweder den entsprechenden Link benutzen, welcher sich in jedem Newsletter befindet oder Sie können Newsletterdienste jederzeit auch mittels einer E-Mail an info@alpaca-excellence.com abbestellen.
Cookies
Um Ihnen Dienstleistungen von Alpaca Excellence anbieten zu können, setzt Alpaca Excellence auf dieser Webseite Cookies ein.
Sie können die Speicherung beziehungsweise die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Überdies können bereits gespeicherte Cookies jederzeit durch Ihren Browser oder andere Software-Programme gelöscht werden. Alpaca Excellence weist Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Rechtliche Grundlage zur Datenverarbeitung
Im Hinblick auf die DSGVO (wo diese anwendbar ist) möchten wir die rechtlichen Grundlagen erwähnen, auf welche sich unsere Verarbeitung personenbezogener Daten stützt. In den meisten Fällen basiert die Datenverarbeitung via unsere Webseite auf Artikel 6(1)(f) DSGVO, da die Datenverarbeitung für die Erreichung legitimer Interessen von Alpaca Excellence oder einer Drittpartei notwendig ist. Davon ausgenommen sind Fälle, wo schützenswerte Interessen oder fundamentale Rechte und Freiheiten der betroffenen Person höher zu gewichten sind als die Interessen von Alpaca Excellence und der Schutz von personenbezogenen Daten notwendig ist. Artikel 6(1)(a) DSGVO stellt die rechtliche Grundlage für Datenverarbeitungsprozesse dar, für welche wir die Einwilligung für eine bestimmte Verarbeitung zur Erreichung eines bestimmten Zweckes erhalten haben. Wenn die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen als Vertragspartei notwendig ist, stützt sich eine solche Datenverarbeitung auf Artikel 6(1)(b) DSGVO. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn die Datenverarbeitung notwendig ist, um die Lieferung von Waren oder die Erbringung anderweitiger Dienstleistungen sicherstellen zu können. Dasselbe gilt für Datenverarbeitungen, welche für vorvertragliche Aktivitäten notwendig sind, wie beispielsweise bei Anfragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen. Wenn Alpaca Excellence einer rechtlichen Pflicht zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten untersteht, wie beispielsweise bei der Erfüllung von Steuerpflichten oder bei Anfragen von Behörden, so stützt sich die Datenverarbeitung auf Artikel 6(1)(c) DSGVO.
Weitergabe personenbezogener Informationen
Alpaca Excellence verkauft, tauscht oder übermittelt keine personenbezogenen Daten an Dritte, es sei denn, wir haben Sie über einen Verkauf, Tausch oder eine Übermittlung informiert und Sie haben dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt. Im nachfolgend definierten Umfang behält sich Alpaca Excellence jedoch eine Weitergabe der gesammelten Informationen an Dritte vor: (i) Weitergabe an verbundene oder beherrschte Unternehmen sowie an Subunternehmer, welche entweder dieser Datenschutzerklärung unterliegen oder Grundsätze befolgen, die mindestens ebenso viel Schutz bieten wie diese Datenschutzerklärung; (ii) Weitergabe an Dienstleister, welche die Webseite verwalten oder andere Dienstleistungen, wie beispielsweise die Überwachung der Nutzung der Webseite oder die Erstellung von statistischen Auswertungen, anbieten, wobei sich Alpaca Excellence dabei verpflichtet, nur generische Daten offenzulegen, welche keine Rückschlüsse auf Sie zulassen; (iii) zum Schutz von Alpaca Excellence und Dritten können gesammelte Daten an Dritte weitergegeben werden, wenn hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder wenn eine solche Weitergabe erforderlich ist, um die Nutzungsbedingungen durchzusetzen oder um die Rechte von Alpaca Excellence und diejenigen Dritter zu schützen.
In den obengenannten Umständen können Ihre personenbezogenen Daten in Länder ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes («EWR») übermittelt werden. Personenbezogene Daten werden auf Grundlage von Deklarationen zur Angemessenheit oder anderen angemessenen Schutzmassnahmen, insbesondere die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, übermittelt.
Wie lange werden personenbezogene Daten aufbewahrt?
Wir verarbeiten und bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies zur Erreichung des Zwecks, für welchen die Daten gesammelt wurden, notwendig ist, jedoch nicht kürzer als durch anwendbare Datenaufbewahrungsvorschriften vorgesehen ist. Anschliessend werden personenbezogene Daten routinemässig gelöscht.
Welche Rechte habe ich als betroffene Person?
Jede betroffene Person hat gemäss Artikel 15 DSGVO ein Auskunftsrecht, das Recht auf Berichtigung gemäss Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung gemäss Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäss Artikel 18 DSGVO, das Widerspruchsrecht gemäss Artikel 21 DSGVO und, falls anwendbar, das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäss Artikel 20 DSGVO. Zudem haben Sie, falls auf Sie anwendbar, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäss Artikel 77 DSGVO.
Sie können die uns erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf einer Einwilligung, welche uns vor Inkrafttreten der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, erteilt wurde. Solche Widerrufe haben jedoch keinen Einfluss auf Datenverarbeitungsvorgänge, welche vor dem Widerruf der Zustimmung erfolgten.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Analysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, United States («Google»). Webanalyse ist das Sammeln und Analysieren von Daten über das Verhalten von Besuchern von Webseiten. Ein Webanalysedienst sammelt unter anderem Daten über die Drittseite, von welcher ein Besucher kommt, welche Unterseiten besucht wurden oder wie oft und für wie lange eine Unterseite angeschaut wurde. Webanalyse wird hauptsächlich für die Optimierung einer Webseite und für die Durchführung einer Kosten-Nutzen-Rechnung für Internetwerbung vorgenommen.
Für die Webanalyse durch Google wird die Applikation "_gat. _anonymizeIp" verwendet. Durch diese Applikation kann die IP-Adresse der Internetverbindung der betroffenen Person durch Google verkürzt und anonymisiert werden, wenn die Webseite von einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaates des EWR aus aufgerufen wird.
Der Zweck von Google Analytics ist die Analyse der Benutzung unserer Webseite. Google benutzt die gesammelten Daten und Informationen unter anderem zur Evaluation des Gebrauchs der Webseite und liefert Online-Rapporte, welche die Aktivitäten auf unserer Webseite aufzeigen und uns weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Benutzung unserer Webseite bieten.
Google Analytics verwendet sogenannte «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite ermöglichen. Durch das Aufrufen einer individuellen Seite dieser Webseite wird der Webbrowser automatisch Daten über das Informatiksystem der betroffenen Person durch Google Analytics zum Zweck von Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen von Google übermitteln. Während dieses technischen Prozesses erwirbt Google Kenntnis von personenbezogenen Daten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse), welche an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird diese Informationen durch technische Vorkehrungen gegebenenfalls an Dritte übertragen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software unterbinden und damit das Speichern von Cookies permanent verhindern. Eine solche Anpassung im Webbrowser verhindert auch Cookies durch Google Analytics auf dem Informatiksystem des betroffenen Nutzers. Cookies, welche bereits durch Google Analytics verwendet werden, können zudem jederzeit durch den Webbrowser oder andere Software gelöscht werden.
Zusätzlich können betroffene Personen die Sammlung und Verwendung von Daten im Zusammenhang mit der Webseite durch Google Analytics verhindern. Um zu verhindern, dass Ihre Daten durch Google Analytics verwendet werden, können Sie ein Deaktivierungs-Add-on für Ihren Browser installieren (Details hierzu finden Sie unter HTTPS://TOOLS.GOOGLE.COM/DLPAGE/GAOPTOUT?HL=DE ). Dieses Browser-Add-on teilt Google Analytics mittels eines JavaScripts mit, dass sämtliche Daten und Informationen über den Besuch einer Webseite nicht an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation eines solchen Add-ons wird durch Google als Einwand zur Datenverarbeitung betrachtet. Wenn das Informationstechnologiesystem des Betroffenen gelöscht, formatiert oder neu installiert wird, muss das Browser-Add-on erneut installiert werden.
Weitere Informationen dazu sowie die anwendbaren Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/us.html. abgerufen werden. Weitere Erläuterungen zu Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/.
Social Bookmarks
Auf dieser Webseite werden mit dem jeweiligen Logo gekennzeichnete Social Bookmarks verwendet. Nutzer von bestimmten Social-Media-Plattformen können mithilfe von Social Bookmarks Links von ausgewählten Webseiten auf Ihr Profil einstellen, um diese zu markieren oder um die entsprechende Seite mit Ihren Kontakten zu teilen. Mit dem Anklicken von Social Bookmarks senden Sie Erkennungsdaten an die entsprechende Social-Media-Plattform. Wenn Sie dies nicht wollen, sollten Sie Social Bookmarks nicht aktivieren. In Bezug auf die Datenerhebung respektive Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Social-Media-Plattformen verweisen wir auf die Datenschutzhinweise der einzelnen Social-Media-Plattformen.
Sicherheitsmassnahmen
Unter Berücksichtigung der aktuellsten Praxis, den Kosten der Einführung sowie der Natur, des Umfangs und des Zwecks der Datenverarbeitung sowie der dabei entstehenden Risiken und der Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen, treffen wir die nötigen Massnahmen, um personenbezogene Daten gegen unrechtmässige und zufällige Zerstörung und Verluste zu schützen. Wir sind bestrebt, sicherzustellen, dass personenbezogene Daten korrekt verwendet und vor unberechtigtem Zugriff, unrechtmässiger Verwendung oder Veröffentlichung geschützt werden. Wir verwenden eine Kombination von Prozessen, Technologien und physischen Kontrollmassnahmen, um personenbezogene Daten vor unrechtmässiger Benutzung, Veröffentlichung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Weiter ist der Zugriff zu personenbezogenen Daten limitiert auf Arbeitnehmende, Vertragspartner und Agenten, welche über diese Daten zur Erfüllung ihrer Funktionen und zur Verbesserung oder Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen orientiert werden müssen.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Alpaca Excellence behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Alpaca Excellence empfiehlt Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu konsultieren, damit Sie jederzeit über Alpaca Excellences aktuelle Ansätze zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten informiert sind. Mit Ihrem Besuch der Webseiten anerkennen Sie auch Ihre Pflicht, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu überprüfen und sich von allfälligen Änderungen Kenntnis zu verschaffen.
Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Alpaca Excellence haben, können Sie uns jederzeit unter der nachstehenden Adresse kontaktieren:
Alpaca Excellence GbR
Alte Dorfstraße 45
DE-31311 Uetze-Dollbergen
Telefon +49 5177 8273
E-Mail: info@alpaca-excellence.com
Mai 2018